Teeling

Es dauerte lange, bis Ben Nevis als Single Malt offiziell abgefüllt wurde. Zunächst kamen auch nur einige wenige Jahrgangsabfüllungen auf den Markt. Unter japanischer Flagge wurde die Brennerei allerdings wieder auf Kurs gebracht. Die Ben Nevis Destillerie wurde im Jahr 1825 am Fuße von Schottlands höchstem Berg errichtet. dieser Berg heißt ebenso wie der Whisky und erstreckt sich stolze 1344 Meter (4,406 Fuß) über den Meeresspiegel. Gegründet wurde die Brennerei von Long John McDonald. Eben dieser Long John gab auch dem gleichnamigen Blended Whisky seinen Namen. Seitdem hat die Destillerie gute und schlechte Zeiten erlebt. Die jüngsten Zeiten gehören eindeutig zu den besseren. Joseph Hobbs saß ab 1955 an der Spitze der Destillerie, nachdem diese erstmal verkauft worden war. Eine Coffey Still wurde installiert, um im Patent-Still- Verfahren Grain Whisky herstellen zu können. Der japanische Konzern Nikka übernahm die Ben Nevis Destillerie 1989 und brachte das Unternehmen wieder auf Vordermann. Seit 1990 wird bei Ben Nevis wieder Malt-, aber kein Grain-Whisky mehr hergestellt. Die Destillerie hat zwei Paar Brennblasen, die Kapazität reicht für etwa zwei Millionen Liter Whisky im Jahr.