Jack Daniels

Die Destillerie wurde 1866 von Jasper „Jack“ Newton Daniel gegründet, der um 1850 in eine Großfamilie geboren wurde. 1866 wurde das Unternehmen „Jack Daniel’s“ als erste Destillerie in das Handelsregister eines US-Bundesstaates aufgenommen.Die Destillerie steht auch heute noch immer am Originalplatz an der „Hollow“ von Lynchburg. Jack Daniel errichtete seine Destillerie an diesem Platz, weil das Wasser der hier entspringenden Kalksteinquelle optimal für die Herstellung von Whiskey beschaffen ist; unter anderem ist es völlig eisenfrei. Das Wasser und das spezielle Holzkohlefilterverfahren, das „Charcoal Mellowing“, das von Daniel entwickelt wurde und an dem sein Unternehmen die Patentrechte besitzt, sorgt für den typischen Geschmack und die Milde. Bei diesem Filterverfahren sickert der Whiskey ungefähr zwölf Tage lang tropfenweise durch eine etwa drei Meter dicke Schicht aus Holzkohle, die auf dem Gelände der Destillerie aus Zucker-Ahorn hergestellt wird. Anschließend wird das Getränk in ausgebrannte Weißeichenfässer abgefüllt. Diese Fässer lagern mehrere Stockwerke hoch in speziellen Gebäuden, den sogenannten „Barrel Houses“. Nach frühestens vier Jahren wird der Whiskey in Flaschen abgefüllt.